Place of Origin: | China |
Markenname: | MBS |
Zertifizierung: | TUV |
Model Number: | LXR013 |
Name: | TCT Circular Saw Blade for steel & iron cutting |
---|---|
Carbide material: | YG8 |
Welding: | Auto-machine weld |
Tooth pitch: | Laser cut |
Surface treatment: | Oiled or painted |
Color: | Natural |
Function: | steel & iron cutting |
Teeth Type: | FTW |
Body Material: | 65Mn |
TCT-Metall-Trennscheibendurchmesser von 100 mm bis 600 mm, Körper mit geräuscharmem, lasergeschnittenem Design
Die TCT-Kreissägeblätter (Sierras Circulars) sind als Trennscheiben für Eisenmetalle konzipiert und eignen sich zum Schneiden von Stahl- und Eisenprofilen, wie z. B. Stahlrohren, Stahlrohren, Stahlbändern, Stahlblechen und anderen Stahlprofilen in angemessener Dicke.
Qualität: für den Industrie- und Profimarkt
Bohrung: alle Größen und auf Anfrage, einschließlich 5/8”, 1”, 20 mm, 22,23 mm, 25 mm, 30 mm, 35 mm usw.…
Die Zähnezahl kann auf Anfrage angepasst werden.
Zahnart: TCG, FTW
Größe und Spezifikationen:
Durchmesser (mm) | Schnittbreite (mm) | Körperstärke (mm) | Zähnezahl |
100 | 2,0 | 1,6 | 16, 18, 20, 24 |
125 | 2,0 | 1,6 | 18, 20, 24, 28, 30 |
150 | 2,0 | 1,6 | 24, 26, 28, 30, 32, 36 |
160 | 2,0 | 1,6 | 24, 28, 30, 32, 36, 40 |
170 | 2,0 | 1,6 | 24, 28, 30, 32, 36, 40 |
180 | 2,2 | 1,8 | 28, 30, 32, 34, 36, 40, 44, 48 |
190 | 2,2 | 1,8 | 30, 32, 36, 38, 40, 44 |
200 | 2,2 | 1,8 | 32, 36, 38, 40, 42, 44, 48 |
216 | 2,2 | 1,8 | 36, 40, 42, 44, 48, 52 |
220 | 2,2 | 1,8 | 36, 38, 40, 42, 44, 48, 52, 54 |
230 | 2,4 | 1,8 | 40, 44, 48, 52, 54, 56 |
235 | 2,4 | 1,8 | 40, 44, 48, 52, 54, 56 |
240 | 2,4 | 1,8 | 40, 42, 44, 46, 48, 52, 54, 56 |
250 | 2,6 | 2,0 | 40, 48, 50, 52, 60 |
300 | 2,8 | 2,2 | 56, 60, 72, 80 |
305 | 2,8 | 2,2 | 58, 60, 72, 80 |
350 | 2,8 | 2,2 | 64, 66, 70, 72, 80, 84, 90 |
400 | 3,0 | 2,4 | 76, 84, 96 |
450 | 3,0 | 2,4 | 84, 96, 100 |
500 | 3,5 | 2,8 | 96, 100, 112 |
550 | 4,0 | 3,2 | 100, 124 |
600 | 4,5 | 3,8 | 112, 124 |
Anmerkung: Andere Sondergrößen und -spezifikationen können für unsere Kunden maßgeschneidert werden.
Es gibt vier grundlegende Klingentypen, die durch die Form oder den Schliff ihrer Zähne bestimmt werden. Dies sind Flachzahn (FTG), Wechselzahn (ATB), Kombination (ATBR) und Dreifach-Chip-Schliff (TCG) [Abbildung 1 und Foto A].
FTG-Blätter haben Zähne, deren Oberkanten rechtwinklig zur Sägeplatte stehen. Diese Zähne, auch als Raker bezeichnet, greifen das Holz ähnlich wie ein Meißel, der die Enden einer Aussparung herausschneidet. Sie schneiden schnell und sind langlebig, erzeugen aber keine saubere Oberfläche. Sie sind für das Längsschneiden ausgelegt, also für das Sägen senkrecht zur Maserung.
Die Zähne an ATB-Blättern sind über die Oberkante abgewinkelt, wobei jeder zweite Zahn in die entgegengesetzte Richtung „neigt“. Die Form des Zahns bewirkt, dass er die Holzfasern sauber mit einer Schneidebewegung abschert. Je steiler der Fasenwinkel, desto sauberer schneiden die Zähne, aber desto schneller werden sie stumpf (Abbildung 2). Die meisten ATB-Blätter mit 40 Zähnen werden als „Allzweck“-Blätter vermarktet.
Kombinationsblätter bestehen aus 50 Zähnen, die in Sätzen von fünf angeordnet sind, mit vier ATB-Zähnen, gefolgt von einem Raker-Zahn (daher die Bezeichnung ATBR). Die ATB-Zähne sind so konzipiert, dass sie sauber querschneiden, während die Raker-Zähne beim Längsschneiden helfen. Kombinationsblätter gelten ebenfalls als „Allzweck“-Blätter.
Die Zähne an einem TCG-Blatt wechseln sich zwischen einem Raker-Zahn und einem abgeschrägten Zahn ab. Der abgeschrägte Zahn bearbeitet den Schnitt grob vor, während der folgende FTG-Zahn ihn säubert. Diese Zahnkonfiguration ist für das Sägen dichter Materialien gedacht: Kunststofflaminat, Festkörpermaterialien wie Corian und Nichteisenmetalle wie Messing und Aluminium. Spitze ATB-Zähne würden bei diesem Material schnell abstumpfen.