Herkunftsort: | China |
Markenname: | MBS |
Zertifizierung: | TUV |
Modellnummer: | LXR012 |
Name: | TCT Kreissägeblätter zum Schneiden von Aluminiumblöcken & Kupferblöcken |
---|---|
Karbid-Material: | YG8 |
Schweißen: | Schweißmaschinen |
Zahnteilung: | Laserschnitt |
Oberflächenbehandlung: | mit einer Dicke von mehr als 50 g |
Farbe: | Natürlich |
Funktion: | für Aluminium- und Kupferbarren |
Besonderheit: | Große Größe bis zu 1800mm |
Material der Platte: | 65MN |
Große TCT-Kreissägeblätter zum Schneiden von Aluminium- und Kupferbarren, Durchmesser von 660 mm bis 1800 mm
Diese Art von Sägeblättern wurde speziell für Elektrolyse-Aluminiumwerke und andere Aluminiumverarbeitungswerke zum Schneiden von Aluminiumbarren entwickelt. Die Blätter eignen sich für Elektrolyse-Kupferwerke zum Schneiden von Kupferbarren.
Dieses Design hat Kupfernieten an der Expansionsnut.
Qualität: für den Industriemarkt
Bohrung: Alle Größen und Ausführungen auf Anfrage erhältlich, z. B. 80 mm, 100 mm, 200 mm, 240 mm usw.…
Die Zähnezahl kann auf Anfrage angepasst werden.
Zahnart: ATB, TCG
Es gibt vier grundlegende Blattarten, die durch die Form oder den Schliff ihrer Zähne bestimmt werden. Dies sind Flachzahn (FTG), Wechselzahn (ATB), Kombinationszahn (ATBR) und Dreifach-Chip-Zahn (TCG) [Abbildung 1 und Foto A].
FTG-Blätter haben Zähne, deren Oberkanten rechtwinklig zur Sägeplatte stehen. Diese Zähne, auch als Räumer bezeichnet, greifen das Holz ähnlich wie ein Meißel an, der die Enden einer Aussparung herausschneidet. Sie schneiden schnell und sind langlebig, erzeugen aber keine saubere Oberfläche. Sie sind zum Längsschneiden konzipiert, also zum Sägen senkrecht zur Maserung.
Die Zähne an ATB-Blättern sind über die Oberkante abgewinkelt, wobei jeder zweite Zahn in die entgegengesetzte Richtung „neigt“. Die Form des Zahns bewirkt, dass er die Holzfasern sauber mit einer Schneidebewegung abschert. Je steiler der Fasenwinkel, desto sauberer schneiden die Zähne, aber desto schneller werden sie stumpf (Abbildung 2). Die meisten ATB-Blätter mit 40 Zähnen werden als „Allzweck“-Blätter vermarktet.
Kombinationsblätter bestehen aus 50 Zähnen, die in Sätzen von fünf angeordnet sind, mit vier ATB-Zähnen, gefolgt von einem Räumerzahn (daher die Bezeichnung ATBR). Die ATB-Zähne sind so konzipiert, dass sie sauber querschneiden, während die Räumerzähne beim Längsschneiden helfen. Kombinationsblätter gelten ebenfalls als „Allzweck“-Blätter.
Die Zähne an einem TCG-Blatt wechseln sich zwischen einem Räumerzahn und einem abgeschrägten Zahn ab. Der abgeschrägte Zahn schruppt den Schnitt, während der folgende FTG-Zahn ihn säubert. Diese Zahnkonfiguration ist für das Sägen dichter Materialien gedacht: Kunststofflaminate, Festkörpermaterialien wie Corian und Nichteisenmetalle wie Messing und Aluminium. Spitz zulaufende ATB-Zähne würden bei diesem Material schnell abstumpfen.
Größe und Spezifikationen: Anmerkung:
Durchmesser (mm) | Schnitt-/Körperstärke (mm) | Bohrung (mm) | Zähnezahl |
660 | 6,6/4,5 | 80 | 40, 60 |
700 | 6,5/4,5 | 80 | 60, 70 |
760 | 7,0/5,0 | 80 | 60, 70 |
810 | 7,0/5,0 | 80 | 60, 70 |
910 | 7,5/5,5 | 100 | 70, 80 |
1000 | 7,5/5,5 | 100 | 70, 80 |
1200 | 8,5/6,5 | 100 | 80, 100 |
1600 | 10,5/8,5 | 200 | 72, 80 |
1800 | 14,5/10,5 | 240 | 60, 72 |
Andere spezielle Größen und Spezifikationen können für unsere Kunden maßgeschneidert werden.
Vorteile unserer Produkte:
Um ein gutes Schnittergebnis zu erzielen, müssen die Sägeblätter auf die spezifische Drehzahl und den Einsatzbereich gespannt werden. Das Spannen erfolgt durch Einwalzen kreisförmiger Bahnen in den Sägekörper, wodurch Spannungen im Stahl entstehen.
Alle Endkontrollen werden auf unserer CNC-gesteuerten Messmaschine durchgeführt. Unter Verwendung von vier Kameras, die höchste Bildgenauigkeit bieten, misst die Maschine die gesamte Schneidgeometrie der Zähne und die Zentrierung der Spitze. Außerdem misst die Maschine das Löten der Spitzen und zeichnet jede Abweichung auf, die dann an die Lötroboter zur Anpassung weitergegeben wird.